Völlig ohne Stress fahren lernen
mit unserem Fahrtrainer

Entspannt und motivierend
• Erste Trockenübungen abseits des Straßenverkehrs
• Unbeobachtet und ohne Druck trainieren
• Er leitet dich und gibt dir die Zeit, die du brauchst
Dein Sicherheitsvorsprung
• Nicht jede Gefahrensituation lässt sich im Realverkehr üben – am Fahrtrainer schon
• Gefahrensituationen werden trainiert – so oft, bis du sie sicher kannst
• Fehler verursachen keinen realen Schaden
Optimale Praxisvorbereitung
• Individuell und deinem Können angepasst üben
• Mehr Verkerssituationen pro Stunde trainieren
• Mit einem richtig guten Gefühl in die Prüfung gehen
01.
Lektion 1:
Du beginnst mit den Grundlagen:
• Sitzposition, Bedienelemente, Pedalerie
• Anfahr-, Schalt- und Lenkübungen
• Anfahren am Berg
• Blickführung
02.
Lektion 2:
Schnell erreichst du das nächste Level:
• „Abbiegen“: Grundlagen und Abläufe
• Abbiegen mit anderen Verkehrsteilnehmern
• Abbiegen mit Gegenverkehr und mit Fußgängern und Radfahrern im toten Winkel
• Abbiegen in Einbahnstraßen
• Mehrspuriges Abbiegen
03.
Lektion 3:
Jetzt übst du typische Vorfahrtsituationen:
• Rechts vor Links
• Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen
• Kreisverkehr
• Abknickende Vorfahrtstraße
• Ampeln und Grünpfeilschild
• Kreuzungen mit Verkehrspolizist
Belegungsplan (Mo. bis Fr. ab 07:30 Uhr; Sa. ab 8:30 Uhr)
Reservierung
Bei dem nachfolgendem Kalender handelt es sich um einen Google-Kalender!
Die Datenschutzhinweise für diesen Kalender finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wenn Sie sich nicht in diesem Kalender eintragen möchten bitten wir Sie
telefonisch oder per E-Mail kontakt zu uns aufzunehmen.
melden Sie sich bitte.“ hvbx_size_def=“0″ hvbx_title_fsize=“font-size:19px;letter-spacing:1px;“ hvbx_subtitle_fsize=“font-size:14px;“ hvbx_content_fsize=“line-height:1.5em;font-size:14px;“ hvbx_clr_r_def=“0″ hvbx_clr_h_def=“0″ hvbx_container_paddins=“padding-top:0px;padding-left:0px;padding-right:0px;padding-bottom:0px;“ hvbx_icon_margin=“margin-top:100px;margin-bottom:35px;“ hvbx_title_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:10px;“ hvbx_subtitle_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:0px;“ hvbx_content_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:0px;“ hvbx_link=“url:%2Fkontakt%2F|||“]
und Technik Kl. B“ hvbx_size_def=“0″ hvbx_title_fsize=“font-size:19px;letter-spacing:1px;“ hvbx_subtitle_fsize=“font-size:14px;“ hvbx_content_fsize=“line-height:1.5em;font-size:14px;“ hvbx_clr_r_def=“0″ hvbx_clr_h_def=“0″ hvbx_container_paddins=“padding-top:0px;padding-left:0px;padding-right:0px;padding-bottom:0px;“ hvbx_icon_margin=“margin-top:100px;margin-bottom:35px;“ hvbx_title_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:10px;“ hvbx_subtitle_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:0px;“ hvbx_content_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:0px;“ hvbx_link=“url:%2Ftheorieplan%2Ftheorieplan.pdf||target:%20_blank|“]
telefonisch entgegen!“ hvbx_size_def=“0″ hvbx_title_fsize=“font-size:19px;letter-spacing:1px;“ hvbx_subtitle_fsize=“font-size:14px;“ hvbx_content_fsize=“line-height:1.5em;font-size:14px;“ hvbx_clr_r_def=“0″ hvbx_clr_h_def=“0″ hvbx_container_paddins=“padding-top:0px;padding-left:0px;padding-right:0px;padding-bottom:0px;“ hvbx_icon_margin=“margin-top:100px;margin-bottom:35px;“ hvbx_title_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:10px;“ hvbx_subtitle_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:0px;“ hvbx_content_margin=“margin-top:0px;margin-bottom:0px;“ hvbx_link=“url:%2Fkontakt%2F|||“]